Die Jungschützen der Schützenbruderschaft Markhausen haben ihre neuen Regenten ermittelt. Nachdem Laura Jannink (Bild Mitte) bereits im letzten Jahr erste Nebenkönigin war, konnte sie sich in diesem Jahr mit 30 Ringen eindeutig gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Erste Nebenkönigin wurde Nadine Bruns (links) mit 29 Ringen und zweiter Nebenkönig Marcel Schmidt (rechts) mit 28 Ringen. Laura Jannink wählte Lutz Meyer zu ihrem Prinzgemahl, Nadine Bruns nimmt Simon Gehlenborg mit auf den Kinderthron und Marcel Schmidt wird begleitet von Hanna Siemer.
Archiv der Kategorie: St.Johannes Schützenbruderschaft Markhausen
Schützenfest beginnt mit Kinderkönigschießen
Das diesjährige Schützenfest beginnt am 06.06.2015 mit dem Kinderkönigschießen. In der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr wird der Nachfolger bzw. die Nachfolgerin von Evelyn Flatken ermittelt. Hierzu sind alle Kinder und Jugendliche aus Markhausen im Alter von 12 bis 16 Jahren herzlich eingeladen. Zusätzlich findet auch ein Vergleichschießen der Jungschützen und eine Tauschbörse für Uniformjacken statt.
Das weitere Schützenfestprogramm sieht wie folgt aus:
- Samstag 13.06.2015: Jugendtanz mit DJ Tange
- Sonntag 14.06.2015:
- 14.15 Uhr Treffen der Kompanien und auswertigen Vereine
- 14.30 Uhr Aufmarsch auf dem alten Marktplatz, Inthronisierung des neuen Kinderkönigs, Festmarsch
- 16.30 Uhr Beginn des Königschießens
- 18.00 Uhr Bekanntgabe des neuen Königs, Anschließend Tanz im Festzelt mit „Real Spirit“
- Montag 19.05.2014:
- 10.00 Uhr Gottesdienst, Kranzniederlegung am Ehrenmal, Frühschoppen der Kompanien
- 14.45 Uhr Treffen der Kompanien
- 15.00 Uhr Aufmarsch der Kompanien auf dem alten Marktplatz, Empfang und Inthronisierung des neuen Königs, Festmarsch
- 20.00 Uhr Tanz mit dem neuen König und „Night Fever“
König der Könige wurde ermittelt
Nach der Siegerehrung zu den Vereinsmeisterschaften trafen sich die ehemaligen Könige der St. Johannes Schützenbruderschaft Markhausen zu einem Vergleichsschießen. Das jährliche Vergleichsschießen der Könige ist mittlerweile eine traditionelle Veranstaltung der Markhauser Schützen. Die ehemaligen Majestäten müssen bei dem Vergleichsschießen ähnlich wie bei ihrem Königsschuss jeweils 3 Schuss auf eine Scheibe abgeben. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung gab Hermann Kuper dann folgende Sieger bekannt. Brudermeister Günter Willenborg und König des Jahres 2013/2014 siegte mit 29 Ringen vor Norbert Meyer und Werner Müller (beide ebenfalls 29 Ringe).
Günter Willenborg siegte beim Königsvergleichsschießen vor Norbert Meyer und Werner Müller.
Neue Prinzen ermittelt
Am 07. März wurden von den Jungschützen die neuen Prinzessinnen der Schützenbruderschaft Markhausen ermittelt. Neue Schülerprinzessin wurde Laura Jannink und neue Jugendprinzessin Marie Ortmann. Beide haben sich damit für das Landesbezirksprinzenschießen am 06.09.2015 in Halen qualifiziert.
Von links nach rechts: Jungschützenmeisterin Kerstin Müller, Jungschützenmeister Johannes Bäker, Jugendprinzessin Marie Ortmann, Schülerprinzessin Laura Jannink und Jungschützenmeister Heiner Norrenbrock.
Fahrt zum Europaschützenfest in Peine
Ehrung langjähriger Mitglieder
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Markhausen ehrte auf ihrem kürzlich veranstalteten Winterball zahlreiche langjährige Mitglieder. Der Brudermeister Günter Willenborg konnte zusammen mit dem Königspaar Torsten und Stefanie Schlangen 22 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft und vier Mitglieder für mittlerweile 50-jährige Mitgliedschaft ehren. Eine Nadel für 25 Jahre erhielten Hermann Kuper, Frank Bullerman, Martin Greten, Karin Koopmann, Birgit Niehaus, Cäcilia Niehaus, Helmut Schumacher, Marianne Stammermann, Martin Wiese, Jutta Willenborg, Kerstin Böhmann, Günter Hogertz, Birgit Nipper, Wilfried Raker, Ulrich Schmidt, Irmgard Niemann, Ludger Niemann, Gaby Rensen, Annelies Schöning, Werner Blankefort, Hubert Krogmann und Wilhelm Raker. Für 50-Jährige Mitgliedschaft wurden Theodor Rüve, Clemens Grote, Heinz Rolfes und Franz Stammermann ausgezeichnet.
Königin Stefanie Schlangen überreichte für 50 Jahre Mitgliedschaft eine goldene Nadel an Theodor Rüve.
Dank für langjährige Vorstandsarbeit
Brudermeister Günter Willenborg bedankte sich bei den Jungschützenmeisterinnen Tanja Kuper und Marina Sander sowie dem stellv. Schießmeister Sven Boenicke für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Alle drei hatten am vergangenen Sonntag bei der Mitgliederversammlung der St. Johannes Schützenbruderschaft ihr Amt zur Verfügung gestellt. Tanja Kuper und Marina Sander waren neun Jahre lang erfolgreich für die Jungschützen verantwortlich. Sven Boenicke übte das Amt des stellv. Schießmeisters sechs Jahre lang aus. Außerdem angagierte er sich bei der Erstellung der Chronik und der Homepage.
Die Jungschützenabteilung wird zukünftig von Heiner Norrenbrock geleitet. Neuer stellv. Schießmeister ist nun Andreas Meyer.
1000 € Spende aus dem Gewinnsparen der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe
Die Schützenbruderschaft Markhausen konnte sich bei der Verteilung der Reinerträge aus dem Gewinnsparen der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe über eine Spende von 1000 Euro freuen. Das Geld soll für die Jugendarbeit des Vereins eingesetzt werden, und zwar zur Anschaffung eines neuen Lasertraingssystems. Herzlichen Dank dafür an die Spar- und Darlehnskasse Friesoythe.
Am 11.12.2014 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Gehlenberg ein symbolischer Scheck überreicht.
7. Kompanie siegt beim Herrenpokalschießen
Am Samstag, den 13.12.2014 fand das diesjährige Herrenpokalschießen der Schützenbruderschaft Markhausen statt. Alle sieben Kompanien traten an, um den begehrten Wanderpokal zu erringen. Hierzu stellte jede Kompanie eine Mannschaft mit 12 Schützen, von denen die 10 besten gewertet wurden. Pokalsieger wurde in diesem Jahr die 7. Kompanie Neumarkhausen mit 963 Ringen vor der 4. Kompanie mit 954 Ringen und der 5. Kompanie mit 947 Ringen. Bester Schütze des Tages und damit Vereinsmeister wurde Hermann Stammermann von der 1. Kompanie mit 99 Ringen.
5. Kompanie siegt beim Damenpokalschießen
Am Samstag, den 25.10.2014 fand das alljährliche Damenpokalschießen der Schützenbruderschaft Markhausen statt. Alle sieben Kompanien traten an, um den begehrten Wanderpokal zu erringen. Hierzu stellte jede Kompanie eine Mannschaft mit 12 Schützinnen, von denen die 10 besten gewertet wurden. Pokalsieger wurde in diesem Jahr die 5. Kompanie Augustendorf mit 953 Ringen vor der 2. Kompanie mit 945 Ringen und der 7. Kompanie mit 935 Ringen. Beste Schützinn des Tages und damit Vereinsmeisterin wurde Nicole Luker von der 7. Kompanie mit 99 Ringen.