Die Jungschützen führten am Wochenende vor unserem Schützenfest ihr Kinderkönigschießen durch. Neuer Kinderkönig 2025 wurde mit 30 Ringen Jonas Raker aus der 2. Kompanie. Als erster Nebenkönig qualifizierte sich Florian Timme aus der 3. Kompanie mit 29 Ringen. Um den Titel des zweiten Nebenkönigs gab es ein spannendes Stechen mit 5 Anwärtern. Letztendlich setzte sich Tjark Gronowski aus der 3. Kompanie mit 28 Ringen im Stechen durch.
Jungschützenmeister Johannes Bäker, 2. Nebenkönig Tjark Gronowski, Kinderkönig Jonas Raker, 1. Nebenkönig Florian Timme, Jungschützenmeisterinnen Merle Meyer und Saskia Theilmann (von links).
Die Schützenbruderschaft Markhausen feiert ihr diesjähriges Schützenfest vom 21. bis 23. Juni 2025. Hierzu lädt der Verein recht herzlich ein. Das Programm sieht wie folgt aus:
Samstag, 14.06.2025:
15:00 Uhr Kinderkönigschießen, anschließend Flaggen hissen.
Samstag, 21.06.2025:
Jugendtanz mit DJ Sven und DJane CASSY DOREEN
Sonntag, 22.06.2025:
14:15 Uhr Treffen der Kompanien und Gastvereine an den Sammelpunkten
14:30 Uhr Aufmarsch vor der Sporthalle, Proklamation des neuen Kinderkönigs, Festmarsch
16:30 Uhr Beginn des Königschießens
18:00 Uhr Bekanntgabe des neuen Königs, anschließend Tanz mit der Band „KARO ASS“
Montag, 23.06.2025:
10:00 Uhr Gottesdienst, Kranzniederlegung am Ehrenmal, Frühschoppen der Kompanien
14:45 Uhr Treffen der Kompanien an den Sammelpunkten
15:00 Uhr Aufmarsch vor der Sporthalle, Empfang und Inthronisierung des neuen Königs, Festmarsch
20:00 Uhr Tanz mit dem neuen Königspaar und „SWEET DREAMS“
In diesem Jahr war die St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle Ausrichter des traditionellen Vergleichsschießen der Bruderschaften aus Markhausen, Petersdorf und Thüle, sowie dem Bürgerschützenverein aus Bösel. Beim BöMaPeThü-Schießen stellt jeder Verein eine Mannschaft mit 12 Schützen/Schützinnen von denen die 10 besten gewertet werden. Sieger war in diesem Jahr die Bruderschaft aus Markhausen mit 929 Ringen vor Bösel mit 928 Ringen. Platz 3 belegte Thüle und Platz 4 Petersdorf.
Brudermeister Dieter Ziemba aus Thüle übergibt den Wanderpokal an den Schießmeister der Siegermannschaft aus Markhausen.
Beim BöMaPeThü-Vergleichsschießen der Jungschützen siegte die Mannschaft aus Petersdorf vor Thüle, Markhausen und Bösel. Bester Einzelschütze im Anschlag Luftgewehr Freihand war bei den Markhäuser Jungschützen Florian Timme und beste Einzelschützin im Anschlag Luftgewehr Auflage Mia Lotta Schmidt.
Anfang September war die Schützenbruderschaft Markhausen Ausrichter des Landesbezirksprinzenschießen. Aus den 24 Bruderschaften des Landesbezirksverbandes Oldenburger Münsterland – Hümmling war jeweils ein Schülerprinz und ein Jugendprinz zum Schießen auf die Prinzenwürde angereist. Begleitet wurden diese von zahlreichen Jung- und Altschützen. Die Veranstaltung fand bei herrlichem Wetter im und rund um das Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung gab Landesbezirksjungschützenmeister Andreas kleine Kruthaup dann die Sieger bekannt. Landesbezirksschülerprinzessin wurde mit 30 Ringen Emily Schönherr aus Molbergen. Die Markhäuser Teilnehmerin Tamina Böhmann wurde mit 29 Ringen stellvertretende Bezirksschülerprinzessin HFL. Landesbezirksprinz wurde Kaspar Raczynski aus Werlte mit 26 Ringen im Anschlag Freihand.
Vom 29.08. bis 02.09.24 haben sich 46 Mitglieder der Schützenbruderschaft Markhausen auf den Weg gemacht zum Europaschützenfest in Mondsee, Österreich. Bei der 5-tägigen Busreise ins Salzburger Land stand in erster Linie der Besuch des Europaschützenfestes im Ort Mondsee auf dem Programm. Es wurde aber auch ein Abstecher nach Salzburg unternommen und die Gegend rund um den Mondsee erkundet. Ein Höhepunkt war die Teilnahme unseres ehemaligen Bezirkskönigs 2022/2023 Christoph Böhmann beim Europakönigschießen und der große Festumzug am Sonntag durch den Ort Mondsee.
Die Markhäuser Jungschützen nahmen am Sonntag, den 16.06.2024 am Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes Hümmling-Friesoythe-Löningen teil. Der Jungschützentag wurde in diesem Jahr von der Schützenbruderschaft Thüle ausgerichtet. Dabei fanden Schießwettbewerbe und eine Spielestraße statt. Die Markhäuser Teilnehmer konnten zahlreiche Pokale mit nach Hause nehmen. Außerdem sicherten sie sich den Wanderpokal in der Mannschaftswertung. Herzlichen Glückwunsch!!
Patrick Siemer aus der 3. Kompanie konnte sich beim Königschießen am Schützenfestsonntag mit 30 Ringen durchsetzen. Insgesamt über 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder hatten sich am Königschießen beteiligt. Jedoch nur Patrick Siemer erreichte die volle Ringzahl. Mit 28 Jahren ist er der jüngste König in der Vereinsgeschichte. Zu seiner Königin wählte er Lena Rumker.
Am 01.06.2024 fand das Kinderkönigschießen der Jungschützen in Markhausen statt. Mia-Lotta Schmidt aus der 2. Kompanie siegte mit 30 Ringen vor Johanna Brand aus der 4. Kompanie (29 Ringe) und Isabell Einhaus (28 Ringe) aus der 5. Kompanie. Johanna Brand ist damit 1. Nebenkönigin und Isabell Einhaus 2. Nebenkönigin. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 14 Kinder teil.
Jungschützenmeisterin Julia Meyer, 1. Nebenkönigin Johanna Brand, Kinderkönigin Mia-Lotta Schmidt, 2. Nebenkönigin Isabell Einhaus, Jungschützenmeister Johannes Bäker und Jungschützenmeisterin Saskia Theilmann (von links)
Bei dem Anfang März durchgeführten Königsvergleichsschießen siegte Josef Flatken (König 2006/2007) mit 30 Ringen vor Werner Müller und Alfred Bregen (beide 29 Ringe). An dem traditionellen Vergleichsschießen der ehemaligen Majestäten nahmen 23 ehemalige Könige und der amtierende König Franz Mecklenburg teil. Bei der Siegerehrung überreichte Brudermeister Jürgen Meyer den Wanderpokal an den König der Könige Josef Flatken sowie Orden in Gold, Silber und Bronze an die drei Erstplatzierten.
Markus Schlangen, Werner Müller, Josef Flatken, Alfred Bregen, Jürgen Meyer (von links)