Die Markhauser Jungschützen ermittelten am Samstag ihre neuen Prinzen. In der Schülerklasse setzte sich Nadine Bruns gegen eine starke Konkurenz durch. In der Jugendklasse siegte Britta Plate. Beide haben sich damit für das Landesbezirksprinzenschießen am 04.09.2016 in Vechta qualifiziert.
Archiv der Kategorie: St.Johannes Schützenbruderschaft Markhausen
SEK für Kunibert Kellermann
Auf dem diesjährigen Winterball der Schützenbruderschaft Markhausen wurde dem Schützenbruder Kunibert Kellermann für besondere Verdienste um das historische Schützenwesen durch Bezirksbundesmeister Willy Willoh das St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen. Kunibert Kellermann ist seit 1981 Mitglied der St. Johannes Schützenbruderschaft Markhausen. Er übernahm schnell Verantwortung im Bezirksverband HFL und im Diözesanverband Münster und zwar als stellv. Bezirksschießmeister und Diözesanjungschützenmeister. 2005 war er dann Mitbegründer, und ist bis heute Vorsitzender des Fördervereins für die St. Sebastianus Schützenjugend in der Diözese Münster. Seit 2005 ist er zudem stellv. Bundesschatzmeister und damit Präsidiumsmitglied des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Neben seinen Tätigkeiten in verschiedenen Ämtern und Gremien ist Kunibert Kellermann auch ein begeisterter Sportschütze.
Kunibert Kellermann (links) erhielt aus den Händen des Bezirksbundesmeister Willy Willoh (rechts) das St. Sebastianus Ehrenkreuz der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Winterball gefeiert
Die Schützenbruderschaft Markhausen feierte am vergangenen Wochenende ihren Winterball. Das Königspaar Heinz und Simone Breyer überreichte dort die Pokale, Plaketten und Orden an die Sieger des Damen- und Herrenpokalschießen. Außerdem wurden 8 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft und 4 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Ehrennadeln ausgezeichnet.
König Heinz Breyer und die diesjährige Vereinsmeisterin Anna Abeln.
Vergleichsschießen der Kompanien
Auch in diesem Jahr führten die Kompanien der Schützenbruderschaft Markhausen wieder ein internes Vergleichsschießen durch. Beim Damenpokalschießen am 01.11.2015 siegte die 2. Kompanie mit 1077 Ringen knapp vor der 5. Kompanie (1067 Ringe). Aufgrund von Ringgleichheit bei den jeweils 10 besten Schützeninnen (beide 907 Ringe) wurden 12 Schützinnen gewertet. Platz 3 belegte die 7. Kompanie mit 889 Ringen. Vereinsmeisterin wurde Anna Abeln mit 96 Ringen.
Bei den Herren siegte am 12.12.2015 die 7. Kompanie mit 930 Ringen vor der 4. Kompanie (910 Ringe). Den dritten Platz belegte die 3. Kompanie mit 906 Ringen. Vereinsmeister wurde mit 98 Ringen Werner Müller.
Die Pokale, Plaketten und Orden werden auf dem Winterball am 16.01.2016 überreicht.
Teilnahme am Bundeskönigschießen
Die Schützenbruderschaft Markhausen nahm mit ihrem König und Bezirkskönig Heinz Breyer am diesjährigen Bundeskönigschießen in Büttgen teil. Heinz Breyer erzielte dort mit 27 Ringen im Anschlag Angestrichen ein sehr gutes Ergebnis. Insgesamt nahmen 100 Bezirkskönige des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften an dem Schießen teil. Heinz Breyer wurde von 40 Schützinnen und Schützen der Bruderschaft begleitet.
Laura Jannink ist neue Bezirksschülerprinzessin
Beim Landesbezirksprinzenschießen am 06.09.2015 in Halen wurde die Markhauser Jungschützinn Laura Jannink (Bildmitte) neue Bezirksschülerprinzessin des Bezirks Hümmling-Friesoythe-Löningen. Sie setzte sich mit 26 Ringen gegen ihre Konkurenz aus dem Bezirksverband durch und hat sich damit für das Diözesanprinzenschießen 2016 in Horstmar qualifiziert. Eine starke Abordnung der Schützenbruderschaft Markhausen konnte ihr bereits direkt in Halen zum Titelgewinn gratulieren.
Fahrt zum Bundesschützenfest
Heinz Breyer ist neuer Bezirkskönig HFL
Der Markhauser Schützenkönig Heinz Breyer (links) konnte beim diesjährigen Landesbezirkskönigschießen in Bühren die Bezirkskönigswürde des Bezirksverbandes Hümmling-Friesoythe-Löningen (HFL) erreichen. Er setzte sich mit 26 Ringen im Anschlag stehend angestrichen gegen seine fünf Konkurenten aus dem Bezirk HFL durch. Damit hat sich Heinz Breyer für das Bundeskönigschießen am 19.09.2015 in Büttgen qualifiziert.
Jungschützen erfolgreich beim Bezirksjungschützentag
Die Jungschützen der Schützenbruderschaft Markhausen haben erfolgreich am diesjährigen Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes HFL teilgenommen. Die Markhauser siegten in der Mannschaftswertung und stellten mit Theresa Barlage auch die beste Einzelschützin (49 Ringe). Ausgerichtet wurde der Jungschützentag in diesem Jahr von der Schützenbruderschaft Werlte.